Der Schutz von Kindern und Jugendlichen hat für uns oberste Priorität. Als Teil unserer Vereinsarbeit orientieren wir uns an den Empfehlungen der Sportjugend Hessen und ihrem umfassenden Programm zur Aufsichtspflicht und zum Kindesschutz.
Alle Übungsleitenden sind über ihre Rechte und Pflichten bezüglich der Aufsicht aufgeklärt und erhalten dazu eine Einweisung, bevor sie eine Gruppe im TuS Heßloch leiten dürfen. Um die Sicherheit aller Kinder und Jugendlicher vor Ort zu gewährleisten ist es den Übungsleitenden erlaubt zu reagieren, sollten sicherheitsbedingte Maßnahmen oder Anweisungen nicht befolgt werden. Zudem unterzeichnen alle Übungsleitenden, die mit Kindern und Jugendlichen im Verein arbeiten, einen Verhaltenskodex. Dieser beschreibt die Grundsätze und konkrete Verhaltensregeln zum Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen für alle ehrenamtlich Tätige im organisierten Sport in Hessen.
Die Sportjugend Hessen bereitete zum Thema Kindeswohl die „Dein Sport – Deine Rechte“-Kampagne auf. Kinder und Jugendliche sollen ein Bewusstsein über ihre Rechte erhalten, damit sie diese wahrnehmen können. Gelebte Partizipation trägt zu einem wirksamen Kindesschutz bei und fördert gesellschaftliches Engagement. Das ausgearbeitete Plakat der Sportjugend hängt auch in unserer Turnhalle aus und soll Kinder und Jugendliche dabei fördern, für ihre eigenen Rechte einzustehen.
Unser Ziel ist es, ein sicheres Umfeld zu schaffen, in dem Kinder und Jugendliche ihre Freude an Bewegung und Sport erleben können. Dafür schulen wir unsere Übungsleiter und Übungsleiterinnen regelmäßig zu den Themen Aufsichtspflicht, Kinderrechte und Schutz vor Gefährdung.
Falls Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Kindeswohl haben, haben wir hierfür eine spezielle Ansprechperson im Verein, die sich um diese Anliegen kümmert:
Franziska Ohl ist studierte Pädagogische Psychologin und Familientherapeutin. Sie engagiert sich auf unterschiedliche Weise im TuS Heßloch und leitet diverse Sportgruppen.
